Beispiel


Die Energieeffizienz einer ungedämmten 30 cm Ziegelwand (1200 kg/m³) mit Innen- und Außenputz, wie in der Berechnung (U ≈ 1,09 W/m²K), ist nach heutigen Standards als mäßig bis unzureichend einzuschätzen. Hier ein Überblick zur Bewertung:
U-Wert-Bereich | Bewertung | Typisches Baualter |
---|---|---|
> 1,0 W/(m²·K) | Sehr schlecht | Unsaniert, Altbau vor 1960 |
0,60 – 1,00 | Schlecht | 1960er–1980er ohne Sanierung |
0,30 – 0,50 | Mittelmäßig | Teilweise saniert oder Leichtziegel |
0,20 – 0,30 | Gut (Effizienzhaus) | KfW-Effizienzhaus-Niveau |
< 0,20 | Sehr gut (Passivhaus) | Hochwertiger Dämmstandard |
🔥 Fazit zur Effizienz der Mauer:
- Ohne zusätzliche Dämmung verliert diese Wand sehr viel Heizenergie – vor allem im Winter.
- Der U-Wert ist über viermal schlechter als bei heutigen Neubaustandards (EnEV / GEG ≈ 0,24 W/m²K).
- Sommerlicher Hitzeschutz ist durch die Masse etwas gegeben, Wärmeschutz im Winter jedoch sehr schwach.
- Förderfähigkeit (z. B. durch KfW oder BAFA) wäre nur mit Zusatzmaßnahme möglich.